Mission Statement

medmissio versteht sich als Instrument und qualifizierte starke Stimme innerhalb der Kirche und darüber hinaus mit dem Ziel, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Armen und Kranken auf der Welt sowie der Verwirklichung der Anliegen der Globalen und Planetaren Gesundheit zu leisten.

Der Verein ist dem christlichen Heilungsauftrag verpflichtet. Sein Wirken basiert auf den Prinzipien der christlichen Soziallehre. Seine Organe, Mitglieder und Mitarbeiterinnen richten ihr Handeln an den Grundwerten der Solidarität, der sozialen Gerechtigkeit, der unveräußerlichen Menschenrechte und der Bewahrung der Schöpfung aus. Subsidiarität, Partizipation, Nachhaltigkeit, die Option für die Armen, Wirtschaftlichkeit und Wissenschaftlichkeit sind seine grundlegenden Handlungsprinzipen.

Der Verein verwirklicht diesen Zweck unter Einhaltung ethischer Richtlinien insbesondere durch personelle, wirtschaftliche und ideelle Unterstützung folgender Handlungsfelder:

  1. der medizinischen Versorgung und Rehabilitation von Kranken;
  2. dem Abbau von Gesundheitsrisiken und der Bekämpfung von Krankheitsursachen;
  3. der Stärkung, Beratung und Begleitung von Partnern in der Gesundheitsarbeit;
  4. der Förderung und Verbreitung von gesundheitsbezogenem Wissen in Dokumentation und Lehre;
  5. der Förderung und Durchführung von gemeinwohlorientierter und sozial verträglicher Forschung zu gesundheitlichen Themen und Fragestellungen;
  6. der öffentlichen Anwaltschaft für die gesundheitsbezogenen Anliegen der Menschen insbesondere in Ressourcen-schwachen Ländern;
  7. der Mitträgerschaft und Mitarbeit im Klinikum Würzburg Mitte gGmbH als christlich orientiertem Krankenhaus und Ausbildungsstätte in Rechtsnachfolgerschaft der Missionsärztlichen Klinik;
  8. der erforderlichen Fürsorge für erkrankte und bedürftige Missionskräfte.