Adveniat (adveniat.de)
Info: Adveniat ist das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland und setzt sich für soziale Gerechtigkeit sowie pastorale Projekte ein.
Apotheker ohne Grenzen (apotheker-ohne-grenzen.de)
Info: Die Organisation unterstützt weltweit die pharmazeutische Versorgung in Krisengebieten und fördert nachhaltige Gesundheitsprojekte.
Augustinus Missionswerk (augustinus-missionswerk.de)
Info: Das Missionswerk unterstützt katholische Entwicklungsprojekte mit Schwerpunkt auf Bildung, Gesundheit und pastoraler Arbeit.
BMZ – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (bmz.de)
Info: Das BMZ fördert nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und internationale Partnerschaften zur Armutsbekämpfung.
Caritas International (caritas-international.de)
Info: Das weltweite Hilfswerk der deutschen Caritas leistet humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Krisen- und Katastrophengebieten.
DAHW – Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (dahw.de)
Info: DAHW engagiert sich für die Bekämpfung von Lepra, Tuberkulose und vernachlässigten Tropenkrankheiten, insbesondere in ärmeren Ländern.
Difäm – Deutsches Institut für Ärztliche Mission (difaem.de)
Info: Das Difäm unterstützt Gesundheitsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika mit Fokus auf medizinische Versorgung und Gesundheitsförderung.
DZUT – Deutsches Zentrum für unerkannte und seltene Tropenkrankheiten (dzut.de)
Info: Das Zentrum erforscht seltene und vernachlässigte Tropenkrankheiten und verbessert die Diagnostik und Behandlung Betroffener.
EKFS – Else Kröner-Fresenius-Stiftung (ekfs.de)
Info: Die Stiftung fördert medizinische Forschung und humanitäre Projekte zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung weltweit.
GIZ – Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz.de)
Info: Die GIZ unterstützt als staatliche Organisation nachhaltige Entwicklungsprojekte in verschiedenen Ländern, insbesondere im Gesundheitsbereich.
German Doctors e.V. (german-doctors.de)
Info: Der Verein entsendet ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte in Entwicklungsländer, um dort medizinische Hilfe für Bedürftige zu leisten.
Jesuitenweltweit (jesuitenweltweit.de)
Info: Die Organisation setzt sich für Bildung, soziale Gerechtigkeit und Entwicklungsprojekte in armen Regionen weltweit ein.
Jakob-Christian-Adam-Stiftung (jca-stiftung.de)
Info: Die Stiftung unterstützt soziale und medizinische Projekte, insbesondere in Entwicklungsländern.
Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ (sternsinger.de)
Info: Das Kindermissionswerk fördert Hilfsprojekte für Kinder weltweit und setzt sich für bessere Lebensbedingungen ein.
KWM – Klinikum Würzburg Mitte (kwm-missioklinik.de)
Info: Das Klinikum Würzburg Mitte bietet umfassende medizinische Versorgung und unterstützt internationale Gesundheitsprojekte.
Medical Peace Work (medicalpeacework.org)
Info: Die Initiative verbindet Medizin mit Friedensarbeit und fördert Gesundheit als Mittel zur Konfliktlösung.
Misereor (misereor.de)
Info: Misereor ist das Hilfswerk der katholischen Kirche für Entwicklungszusammenarbeit und unterstützt Projekte zur Armutsbekämpfung.
RKI – Robert Koch-Institut (rki.de)
Info: Das RKI ist das zentrale deutsche Institut für öffentliche Gesundheit und Forschung im Bereich Infektionskrankheiten.
Stiftung Tuberkulosehilfe Würzburg (keine verfügbare Website)
Info: Die Stiftung engagiert sich in der Bekämpfung von Tuberkulose und der Unterstützung betroffener Menschen.
Universität Ulm (uni-ulm.de)
Info: Die Universität Ulm ist eine bedeutende Hochschule mit Forschungsschwerpunkt in Medizin und Gesundheitswissenschaften.
Universität Würzburg (uni-wuerzburg.de)
Info: Die Universität Würzburg engagiert sich in medizinischer Forschung und internationalen Gesundheitsprojekten.
Uniklinikum Würzburg (ukw.de)
Info: Das Universitätsklinikum Würzburg bietet Spitzenmedizin und unterstützt globale Gesundheitsprojekte.
WHO – Weltgesundheitsorganisation (who.int)
Info: Die WHO ist die führende internationale Gesundheitsorganisation und koordiniert weltweite Maßnahmen zur Krankheitsbekämpfung.